Gebrauchsanweisung
Sie haben keine Lust, das gesamte Handbuch zu lesen? Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung Punkt für Punkt! (Was Sie lesen sollten).
-
Das Långsam-Etikett auf Ihrem Kissen gibt an, wie lange das Kissen in der Mikrowelle „muss“ (praktisch, nicht wahr!).
-
Nicht heiß genug? Dann können Sie jedes Mal 15 Sekunden hinzufügen.
-
Legen Sie das Heizkissen niemals direkt auf ein Gestell in der Mikrowelle.
-
Das Innenkissen nicht waschen, der Bezug kann bei 30 Grad gewaschen werden.
„SLOW DOWN IN A FAST WORLD“ kann jetzt beginnen.
Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, dieses Handbuch durchzulesen.
INNENKISSEN
Das Innenkissen besteht aus Öko-Baumwolle, hergestellt in Werkstätten in den Niederlanden & Belgien und hergestellt von Menschen mit Abstand zum Arbeitsmarkt. Sogar der verwendete Weizen stammt von niederländischen Bauern. Das Innenkissen darf nicht nass werden und kann daher nicht gewaschen werden.
COVER
Der Bezug besteht zu 100 % aus recycelter Kleidung. Wie soll das gehen? Sämtliche Reißverschlüsse, Knöpfe etc. sind entfernt. Der Stoff wird nach Qualität und Farbe sortiert und gründlich gereinigt. Dann wird daraus neues Material hergestellt. Daher können kleine Farbunterschiede sichtbar sein. Auch das macht jedes Wårmup einzigartig. Es gibt also kein Cover wie das andere. Du kannst den Bezug bei 30° waschen und ganz normal trocknen lassen, verwende also keinen Trockner
ERWÄRMUNG DES WÄRMUPS
Mikrowelle:
4 Minuten bei 700 Watt
+ evtl. alle 15 Sek. auf die gewünschte Temperatur bringen
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, dass sich keine Speisereste und/oder Fett in der Mikrowelle befinden.
Backofen
20 Minuten bei 100°
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob sich keine Speisereste und/oder Fett im Backofen befinden.
ACHTUNG!
-
Bei einem Mikrowellenherd mit Metallgitter erhitzen Sie das Weizenkissen immer auf einem mikrowellengeeigneten Teller oder entfernen Sie das Gitter. Das Weizenkissen darf niemals in direktem Kontakt mit dem Rost sein!
-
Stellen Sie sicher, dass beim Erhitzen zwischen dem Kissen, der Oberseite und den Seiten Ihrer Mikrowelle Platz ist.
-
Reinigen Sie die Mikrowelle/den Backofen von Speiseresten, um Brandflecken im Stoff zu vermeiden.
-
Bei einer Mikrowelle ohne Drehteller schütteln Sie das Weizenkissen jede Minute, um zu verhindern, dass heiße Stellen anbrennen.
-
Der einfachste Weg, das Kissen in die Mikrowelle zu stellen, wird unten gezeigt.




-
Während des Erhitzens kann der waschbare Baumwollbezug einfach auf dem Weizenkissen bleiben.
-
Wenn das Weizenkissen von einer vorherigen Aufwärmrunde noch warm ist, verkürzen Sie die Aufwärmzeit.
-
Bei der ersten Verwendung kann sich das Weizenkissen etwas feucht anfühlen und einen leichten Geruch verströmen. Dies verschwindet nach ein paar Aufwärmrunden.
-
Besprühen Sie das Weizenkissen (mit Bezug) vor dem Erhitzen von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser, damit es nicht austrocknet.
KÜHLEN IM GEFRIERGERÄT
-
Legen Sie das Weizenkissen in einem verschlossenen Plastikbeutel für mindestens 1,5 Stunden in den Gefrierschrank, damit es die richtige Temperatur hat, um es als Kühlpackung zu verwenden.
-
Das Weizenkissen kann mit einem waschbaren Bezug über einen längeren Zeitraum im Gefrierschrank belassen werden.
-
Bevor Sie es als Heizkissen verwenden, lassen Sie das Weizenkissen vor dem Erhitzen aus dem Gefrierschrank auf Raumtemperatur kommen.
BABY
-
Sie können das Weizenkissen in der Stillzeit warm oder unbeheizt verwenden.
-
Nach dem Herausnehmen aus der Mikrowelle kann das Weizenkissen etwas wärmer werden.
-
Warten Sie einen Moment und spüren Sie mit der Innenseite Ihres Handgelenks, dass die Weizenunterlage nicht zu warm für Ihr Baby ist.
-
Lassen Sie das erhitzte oder abgekühlte Weizenkissen nicht in direkten Kontakt mit der Haut des Babys kommen.
-
Bleiben Sie stets wachsam und lassen Sie Ihr Baby mit dem Weizenkissen nicht unbeaufsichtigt.
-
Das Weizenkissen ist nicht dafür geeignet, ohne Aufsicht ins Babybett gelegt zu werden.
VERBRAUCH
-
Obwohl der Weizen von niederländischen Bauern stammt, ist der im Innenbeutel verwendete Weizen nicht für den menschlichen und tierischen Verzehr geeignet.
BESCHWERUNGSPOLSTER
-
Aufgrund seines Gewichts von zwei Kilo eignet sich das Weizenkissen auch sehr gut und wunderbar zum Beispiel als (beheiztes) Beschwerungskissen über den Oberschenkeln.
ENDLICH
-
Bleiben Sie beim Erhitzen immer in der Nähe des Weizenkissens.
-
Verwenden Sie das beheizte Weizenpad nicht, wenn Sie Symptome einer Hautreizung oder Entzündung haben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
Verwenden Sie das Weizenkissen niemals unbeaufsichtigt bei Babys, Kindern und Personen mit eingeschränkter Reaktionsfähigkeit.
-
Lagern Sie das Weizenkissen an einem kühlen und trockenen Ort und erhitzen Sie es alle 2 Monate für eine längere Lebensdauer.
Sie können dieses Handbuch oder Anpassungen dieser Version jederzeit unter www.langsam.eu finden. Überprüfen Sie, ob diese Version des Handbuchs aktualisiert wurde.
Vielen Dank und viel Spaß beim Kauf.
Jetzt kann der große Genuss erst richtig beginnen!
Team Langsam
Haben Sie Fragen und/oder Anmerkungen? Dann senden Sie Ihre Antwort ansupport@langsam.eu.
Dieses Handbuch wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Langsam B.V. haftet in keiner Weise für Schäden, die durch die Verwendung oder Erwärmung des Heizkissens entstehen.